top of page

Frie 

entfaltung

für

kinder

Dieses Forschungsprojekt ist im Rahmen der Vereinstätigkeit in Zusammenarbeit mit interessierten Eltern entstanden. Es steht im Kontext einer zunehmenden Veränderung des schulischen Alltages und einer Vielzahl von sich ständig verändernden Lebensumständen vor allem für Familien. Unser Zusammenleben und unser soziales System wurden vor allem in den letzten Jahren stark erschüttert. Diese Veränderungsdynamik macht ersichtlich, wie wichtig es ist, Eigenverantwortung und Handlungskompetenz zu fördern.

Fähigkeiten, wie Risikobereitschaft, Verantwortungsübernahme und eigenständiges Denken gilt es zu stärken.

Es liegt an den Erwachsenen, den Heranwachsenden durch verbindliche und vertrauensvolle Beziehungen das intrinsisch motivierte Lernen zu ermöglichen. Nur so kann sich deren Potenzial frei entfalten, was ihnen wiederum ermöglicht, sich im Leben besser zurecht zu finden.

Die Kinder und Jugendlichen müssen in den zwischenmenschlichen Beziehungen zu den Erwachsenen Vertrauen, Ermutigung und Wertschätzung erfahren. Eltern und Lernbegleiter sind dann keine Bevormunder und versuchen nicht das Kind zum Objekt der eigenen Wünsche, Erwartungen und Vorstellungen zu machen, sondern fungieren als Dialogpartner, ermutigende Unterstützer und herausfordernde Begleiter.

Nur durch eine Umgestaltung der Bildungsprozesse können Kindern wieder frei lernen, bei dem das eigene Entdecken und Gestalten Freude macht. Begeisterung muss geweckt werden, denn sie wirkt wie Dünger für das Gehirn. Nicht nur bei Schülern, auch bei Eltern und Lernbegleitern.

Aber die Begeisterung am Lernen kann niemand erzwingen oder anordnen. Sie lässt sich nur wecken. Um die Begeisterung bei jedem Kind wiederzuerwecken, muss man es einladen, ermutigen und inspirieren, sich noch einmal auf Neues einzulassen. Man muss dem Kind Gelegenheit geben, zu erfahren, dass es etwas kann, dass das Entdecken und Gestalten und das Lernen Freude machen kann, dass es so, wie es ist, gemocht wird, dass es mit seinen besonderen Fähigkeiten und Begabungen gebraucht wird, um gemeinsam mit anderen etwas zustande zu bringen, was keiner allein schaffen kann. Überall dort, wo das gelingt, wachsen Menschen heran, die unsere Zukunft gestalten (Hüther, 2021).

 

Die Kinder und Jugendlichen sollen durch die Teilnahme an unserem Projekt die Erfahrung machen, dass sie bedeutsam sind, so wie sie sind und nicht weil sie sich anstrengen und die Erwartungen der Erwachsenen erfüllen.

Jedes Kind hat das Recht seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln, seine Würde zu bewahren, achtsam zu sein und dauerhaft glücklich zu werden.

Eltern und Lernbegleiter stellen keine Wissensvermittler dar, sondern fördern die freie Entfaltung der Potenziale jedes Einzelnen und vermitteln Methoden, wie die Kinder zu ihrem intrinsisch motivierten Wissen gelangen und wie sie Zugang dazu erhalten.

 

Mit unserem Projekt werden Eltern, welche ihre Kinder zu Hause unterrichten, bei ihrem Bildungsauftrag tatkräftig von pädagogischem Fachpersonal und einer Vielzahl von verschiedenen Experten unterstützt.

Anker 1
Spielende Kinder
Kind, das Gemüse trägt
Kinderlesung im Gras
Kinderernährung Kalb
bottom of page